-->
Je dynamischer und volatiler sich ein Umfeld zeigt, je rascher müssen erfolgreiche Akteure ihre Strategien anpassen, um bestehen zu können. Studien die diesen Aspekt untersuchen gibt es in vielen Bereichen der Wissenschaft, z.B. in der Biologie, im Sport und auch im Unternehmensumfeld.
Unser Fokus hier liegt darauf, sich ständig verändernde Abläufe im Unternehmen zu beschreiben, transparent zu machen und damit zu optimieren. Eine erfolgreiche und effeziente Unternehmensführung setzt in volatilen Zeiten diese konstante Anpassung voraus, um erfolgreich zu sein.
Sehen Sie die Modellierung als ´Sprache´, die auf unterschiedlichen Ebenen und in angepasster Detailierung verwendet werden kann. Jedoch immer mit dem Ziel, Transparenz und optimale Abläufe sicherzustellen.
+------+ +------+ +-------+ +-----+
| Start| ----> | Task1| ----> | XOR | ----> | End |
+------+ +------+ +-------+ +-----+
|
|
v
+-------+ +-----+
| Task2 | ----> | End |
+-------+ +-----+
Modellierung ist eng mit Führung verknüpft. Abstimmung, Reporting, Reaktion auf aktuelle Entwicklung, Feedback, etc. sind wichtige Elemente der Führung, sind optimalerweise jedoch auch in den Ablauf eingebettet. Der klassische Führungszykus ist nicht von den Prozessen abgekoppelt, sondern idealerweise gibt es eine Integration und Interaktion von Führung und operativen Abläufen. Die Gestaltung dieser Interaktion ist ebenso Teil der Prozessmodellierung. Die Modellierung unterstützt Führungskräfte bei der Reflexion und ggf. Adaption des eigenen Führungsrolle.
In Organisation ist eine ständige Veränderung unvermeidlich, daher geht es hierbei nicht ausschließlich um die Modellierung von aktuellen oder zukünftigen Abläufen, sondern auch um die Modellierung der Überführung von Ist- in Sollprozesse während des laufenden Betriebs. Dies findnet man oft unter dem Begriff ´change management´.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer kann eine individuelle Zielsetzung mitbringen, die nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen, wiederholt in Übungs- und Reflexionsabschnitten aufgearbeitet werden. Der Breite der möglichen Anwendungen geschuldet, gehen wir sehr tief auf Ihre indivuellen Anforderungen ein und setzen einen Beispielfall auch im Seminar gemeinsam um. Sie können nach dem Seminar also das Wissen sofort in Ihrem Tätigkeitsfeld umsetzen, wir bieten Ihnen bei Interesse auch gerne weitere Unterstützung an und begleiten Sie gerne auf dem Weg in die Praxis.